Steuerung des Managementsystems mittels Kennzahlen
Durchgeführt von WIFI Wien
Beschreibung
In diesem Kurs "Steuerung des Managementsystems mittels Kennzahlen" tauchst Du tief in die Welt der Kennzahlen ein, die für die effektive Steuerung und Lenkung von Managementsystemen unerlässlich sind. Managementsysteme sind strukturierte Ansätze, die Organisationen dabei helfen, ihre Ziele zu erreichen, ihre Prozesse zu optimieren und die Qualität ihrer Produkte und Dienstleistungen zu sichern. Der Kurs beginnt mit einer umfassenden Einführung in die Funktionsweise eines Managementsystems und beleuchtet die wichtigsten Elemente und Regelkreise, die für ein erfolgreiches Management unerlässlich sind. Du wirst die Prinzipien der Definition von Kennzahlen kennenlernen und verstehen, wie diese zur Steuerung und Kontrolle von Managementsystemen eingesetzt werden können. Kennzahlen sind nicht nur Zahlen – sie sind entscheidende Indikatoren, die Dir helfen, den Erfolg Deiner Prozesse zu messen und fundierte Entscheidungen zu treffen. In diesem Kurs erfährst Du, wie Du Kennzahlen effektiv messen, auswerten und in einem Reporting zusammenfassen kannst, um die richtigen Maßnahmen zu finden und umzusetzen. Ein weiterer wichtiger Aspekt, den wir behandeln, sind die relevanten Elemente eines Managementsystems wie Unternehmenspolitik, strategische Ziele, Prozesse, Produkte und Dienstleistungen sowie kontinuierliche Verbesserungsprozesse (KVP). Durch die Anwendung von Kennzahlen kannst Du diese Elemente besser steuern und optimieren. Wir werden auch auf Audits und das Management-Review eingehen und Dir zeigen, wie Du die Balanced Scorecard (BSC) als effektives Werkzeug zur Überwachung und Verbesserung Deiner Managementsysteme nutzen kannst. Ein zentrales Ziel dieses Seminars ist es, Dir die Argumentation auf Geschäftsführungsebene näherzubringen. Du wirst lernen, wie Du den Nutzen und die Wirtschaftlichkeit von Managementsystemen überzeugend darlegen kannst. Dies ist besonders wichtig, um die Unterstützung der Führungsebene zu gewinnen und die notwendigen Ressourcen für die Implementierung und Verbesserung von Managementsystemen zu sichern. Am Ende des Kurses wirst Du in der Lage sein, Kennzahlen zu identifizieren, die für die Steuerung Deines Managementsystems geeignet sind, und Du wirst praktische Ansätze zur Argumentation des Systemnutzens entwickeln können. Wenn Du also daran interessiert bist, Deine Kenntnisse im Bereich Managementsysteme zu vertiefen und die Steuerung Deiner Organisation durch Kennzahlen zu optimieren, ist dieser Kurs genau das Richtige für Dich!
Tags
#Qualitätsmanagement #Führungskräfte #Qualitätssicherung #Prozessoptimierung #Effizienz #Prozessmanagement #Controlling #Steuern #Managementsysteme #AuditsTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die in ihren Organisationen für die Implementierung, Überwachung und Verbesserung von Managementsystemen verantwortlich sind. Dazu gehören Qualitätsmanager, Prozessverantwortliche, Unternehmensberater sowie Personen, die in der strategischen Planung tätig sind. Auch Mitarbeiter, die ein besseres Verständnis für die Nutzung von Kennzahlen zur Steuerung von Managementsystemen entwickeln möchten, sind herzlich willkommen.
Das Thema dieses Kurses konzentriert sich auf die Steuerung von Managementsystemen durch den Einsatz von Kennzahlen. Managementsysteme sind strukturierte Rahmenwerke, die Organisationen dabei unterstützen, ihre Ziele zu erreichen, die Qualität zu sichern und kontinuierliche Verbesserungsprozesse zu implementieren. Kennzahlen spielen dabei eine zentrale Rolle, da sie messbare Indikatoren darstellen, die den Erfolg von Prozessen und Strategien quantifizieren. Durch die Analyse und Auswertung dieser Kennzahlen können Unternehmen fundierte Entscheidungen treffen, die Effizienz steigern und letztendlich ihre Wettbewerbsfähigkeit verbessern.
- Was sind die wichtigsten Elemente eines Managementsystems?
- Wie definierst Du eine effektive Kennzahl?
- Welche Rolle spielen Kennzahlen in einem Management-Review?
- Nenne ein Beispiel für eine Kennzahl, die für die Steuerung eines Prozesses geeignet ist.
- Was sind die Vorteile der Verwendung einer Balanced Scorecard?
- Wie kannst Du den Nutzen eines Managementsystems auf Geschäftsführungsebene argumentieren?
- Was versteht man unter kontinuierlichem Verbesserungsprozess (KVP)?
- Welche Faktoren sollten bei der Auswahl von Kennzahlen berücksichtigt werden?
- Wie beeinflussen Audits die Effizienz eines Managementsystems?
- Was sind die Herausforderungen bei der Implementierung von Kennzahlen?